Durch die zunehmenede Bedeutung der Nase für das Aussehen und die damit verbundene Harmonie des Gesichts sind plastisch-chirurgische Eingriffe an der Nase heutzutage die häufigsten überhaupt. Die Korrektur wird sowohl zur Verbesserung der Nasenfunktion (um leichter Luft zu bekommen) als auch zur Veränderung der äußeren Kontur (ästhetische Gründe) durchgeführt.
Natürlich ist die Voraussetzung für eine solche Nasen-OP die subtile Kenntnis der anatomischen Gegebenheiten. Als OP-Optionen gibt es die offene Technik nach Rethi, die allerdings selten angewendet wird, sowie die unterschiedlichsten Arten der vestibulären Inzisionen.
Leidensdruck entscheindend für die Sinnhaftigkeit der OP
Wann eine solche Nasen-OP überhaupt sinnvoll ist, ist individuell zu entscheiden und sollte sich vor allem im Gespräch mit dem Chirurgen herausstellen. Entscheidend ist der Leidensdruck des Patienten. Dieser kann sich im Falle einer Atembehinderung als Leistungsminderung darstellen: Wer nicht genügend Luft bekommt, weil das Nasenseptum zum Beispiel nicht gerade verläuft, ist zumeist nicht so leistungsfähig. Außerdem kann das Schnarchen ein besonders einschränkendes Symptom für den Patienten und auch den jeweiligen Partner sein. Dabei werden häufig viele Maßnahmen ausgetestet, um für einen erholsamen Schlaf der Beteiligten zu sorgen. Treten gar sogenannte Schlafapnoephasen auf, atmet der Patient also nicht regelmäßig, sondern hält für eine gewisse Dauer die Luft an, kann eine Beatmungsmaschine weiterhelfen. Da diese aber in den meisten Fällen nicht gerade leise arbeitet, sorgt sie wiederum für eine Belastung des Partners, der im gleichen Bett seinen Schlaf finden möchte. Sobald das Problem des Schnarchens im Bereich der Nase lokalisiert wurde, kann eine Operation geplant werden, die dann den gewünschten Erfolg bringen wird. weiterlesen Grundlagen der rhinoplastischen Chirurgie