Rezension: „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“

Duale Reihe Orthopädie und UnfallchirurgieDie 6. Auflage der Dualen Reihe „Orthopädie und Unfallchirurgie“ gliedert sich in 3 Teile, von denen der erste allgemeine Grundlagen in der Diagnostik und Therapie schafft. Der 2. Teil beschäftigt sich mit der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie (Angeborene Entwicklungsstörungen, Tumoren, systemische Knochen- und Gelenkerkrankungen), bevor die finalen Kapitel dann näher auf die einzelnen Körperregionen (von Kopf bis Fuß, von Halswirbelverletzungen bis zu dem richtigen Schuhwerk) und die dort lokalisierten Erkrankungen und Verletzungen eingehen.

Abgesehen von der Tatsache, dass das Buch nach dem klassischen Duale-Reihe-Prinzip aufgebaut ist und somit also auch ein Kurzlehrbuch am Seitenrand beinhaltet, steht das Buch auch in Sachen Übersicht, Gliederung und klinischem Bezug anderen Dualen Reihen in nichts nach. Definitionen, Merke-Kästen und wichtige Begriffe sind im Text optisch durch Farbüberlagerungen hervorgehoben.

Das Buch überzeugt den Leser besonders durch die über 1200 Bilder (Fotos, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder) auf den knapp 700 Seiten. Passend zum fotografischen Lernen gibt es in dem Buch eine wirklich sinnvolle CD mit Videos über orthopädische Untersuchungsmethoden und das systematische Vorgehen im Schockraum.

Fazit:

Das Buch kombiniert gekonnt den theoretischen Teil mit praktischen Tipps und tollen Videos auf der CD, die einem besonders weiterhelfen, wenn man im Bereich der Orthopädie oder Unfallchirurgie für eine OSCE-Prüfung lernt oder vor hat dort eine Famulatur oder ein PJ-Tertial zu absolvieren. Wer derartige Situationen ausschließen kann, für den bietet das Buch vielleicht etwas viel Stoff, aber das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei dieser Dualen Reihe auf jeden Fall.

Kurzinfo:

Autor(en):Fritz Uwe Niethard, Joachim Pfeil, Peter Biberthaler
Verlag:Thieme
Auflage:6.
Erscheinungsjahr:2009
Seitenanzahl:676
Abbildungen:
1225
Preis:49,95 €

Rezension: „Arzneimittel pocket 2012“

Arzneimittel Pocket 2012Im Klinikalltag begegnet man täglich einer Vielzahl von Medikamenten- oder Wirkstoffnamen. Natürlich eignet man sich mit der Zeit ein gewisses Repertoire an Wissenswertem zu den gängigsten Arzneimitteln an. Hat man aber doch mal eine Frage zum Wirkmechanismus oder den unerwünschten Nebenwirkungen eines Medikamentes, ist es enorm hilfreich, wenn man durch den Blick in ein kleines Buch in nur kurzer Zeit die passende Antwort findet.

Das „Arzneimittel pocket 2012“ gliedert sich in 21 Kapitel, die nach den jeweiligen Einsatzgebieten der Medikamente (z. B. Notfall, Kardiologie, Hämatologie, Anästhesie, Gynäkologie…) sortiert sind. Auch ein eigenes Pädiatrie-Kapitel mit den dafür zugelassenen Arzneimitteln bietet das Buch. Zusätzlich findet sich zu Anfang sowohl eine Übersicht über Neuzulassungen der vergangenen 2 Jahre, ein (Kongress-) Kalender als auch die Möglichkeit bestimmte Rufnummern auf ein paar dafür vorgesehenen Seiten einzutragen. Insgesamt findet man in diesem Buch über 1250 Wirkstoffe und über 3400 Handelsnamen.

Das Büchlein passt, wie schon seine 16 Vorgänger, durch sein handliches Design in jede Kitteltasche. Im Index hat man im Nu den gesuchten Wirkstoff- oder Handelsnamen gefunden und kann so auf der passenden Seite die geforderten Informationen nachlesen. Wer seine Frage lieber technisierter beantwortet haben möchte, kann sich das Buch auch einfach als iPhone- oder Android-App auf seinem Handy installieren.

Fazit:

Das „Arzneimittel pocket 2012“ ist für den Studenten in der Klinik genau wie für den PJler und Assistenzarzt ein absolutes Muss. Ob während einer Visite, dem Schreiben eines Arztbriefes oder einfach, wenn man nochmal ein paar Informationen über ein bestimmtes Medikament nachschlagen möchte: Das Arzneimittel pocket verrät einem die Antwort.

Kurzinfo:

Autor(en):Andreas Ruß
Verlag:Börm Bruckmeier
Auflage:17.
Erscheinungsjahr:2011
Seitenanzahl:464
Abbildungen:
Preis:14,95 €

>> „Arzneimittel pocket 2012“ bestellen

Rezension: „Dermatolgie – Lehrbuch und Atlas“

Dermatologie - Lehrbuch und AtlasGernot Rassners „Dermatologie“ verbindet das Konzept eines Lehrbuch mit dem eines Atlasses. Dabei besticht das Buch beim ersten Blick gleich durch sein schönes Design, den stabilen und robusten Seiten sowie den Bucheinband, den es vergleichbaren Büchern anderer Verlage voraus hat.

Das Lehrbuch behandelt die wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder (von der allgemeinen Dermatolgie über jegliche Hauterkrankungen und Allergien bis hin zu Geschlechtskrankheiten) und ordnet diese einheitlich nach dem immer gleichen Schema an (Krankheitsbild, Verlauf, Diagnostik, Äthiopathogenese, Therapie). Besonders eindrucksvoll sind die vielen Bilder (insgesamt über 400), denen jeweils in der Bildunterschrift die Anamnese, der Befund und Besonderheiten oder Differentialdiagnosen beigefügt sind. Wichtige Aussagen sind in gelben Merke-Kästen optisch hervorgehoben. Zusätzlich lassen sich über den mitgelieferten Zugangscode IMPP-Fragen im Internet bearbeiten, die nach den einzelnen Kapiteln im Buch geordnet sind. Im Kapitel der Allergien lässt sich auch leicht herausfinden, inwieweit ein Hundesofa bei Tierhaarempfindlichkeit Sinn macht und ob die Pferdegesundheit etwas über das Risiko einer Pferdehaarallergie aussagt. Auch auf die Frage, ob spezielle Staubsauger bei Hausstauballergie helfen, wird eingegangen und die passenden Handstaubsauger Testergebnisse findet man HIER.

Leider sind genau die dermatologischen Effloreszenzen, die man ja gerade beim Schreiben von dermatologischen Befunden zum Beispiel im Rahmen einer Famulatur dringend benötigt, viel zu knapp erklärt. Manche Erklärungen zu den Krankheitsbildern fallen ebenfalls sehr kurz aus. So fiel es mir beispielsweise schwer, im Buch den genauen Unterschied zwischen dem bullösen Pemphigoid und dem bullösen Pemphigus zu verstehen oder auch beim Haarausfall herauszufiltern, inwieweit Tape Extensions eine kosmetische Therapiemöglichkeit darstellen.

Fazit:

Das Buch „Dermatologie – Lehrbuch und Atlas“ ist schön, übersichtlich gestaltet und reicht für die meisten Studenten zur vorlesungsbegleitenden oder -ersetzenden erfolgreichen Vorbereitung auf die Dermatologie-Abschlussklausur aus. Neben dem Design liegen die Stärken sicher in den vielen aussagekräftigen Abbildungen. Allerdings sind die Krankheitsbilder nicht immer klar erklärt und oftmals nur knapp behandelt, sodass das Buch für die klinische Praxis in einigen Bereichen Defizite hat. Für Studenten, die vor haben, auch mal eine Famulatur in der Dermatologie abzuleisten, ist das Buch bei vielen Themen leider zu kurz und unklar geschrieben.

Kurzinfo:

Autor(en):Gernot Rassner
Verlag:Elsevier
Auflage:9.
Erscheinungsjahr:2009
Seitenanzahl:528
Abbildungen:
425
Preis:48,95 €

>> „Dermatologie – Lehrbuch und Atlas“ bestellen

Rezension: „Taschenlehrbuch Humangenetik“

Taschenlehrbuch HumangenetikDie Humangenetik gehört zu den kleineren Fächern im Medizinstudium, wird jedoch von vielen Studenten als sehr interessant angesehen, da einem sowohl in einigen Forschungsgebieten als auch im klinischen Alltag erblich bedingte Krankheiten oder Fehlbildungen häufig begegnen.

Die 8. Auflage Thiemes „Taschenlehrbuch Humangenetik“ gliedert sich auf fast 600 Seiten in 5 Kapitel, von denen die ersten beiden die für viele Studenten aus der Vorklinik bekannten Grundlagen der Genetik und Zytogenetik aufarbeiten und wieder ins Gedächtnis rufen. Nach den Abschnitten „Formale Genetik“ und „Statistische Genetik“ schließt vor allem das letzte Kapitel den Kreis zum klinischen Alltag, wie zum Beispiel der humangenetischen Beratung, der pränatalen Diagnostik oder der männlichen und weiblichen Infertilität. Hierbei werden auch psychologische und zwischenmenschliche Hinweise für die ärztliche Beratung gegeben.

Farblich ist das Buch sehr passend und übersichtlich gestaltet, was das Lesen (genau wie der leicht verständliche Text) enorm vereinfacht. Wichtige Fakten und Fazite sind blau hinterlegt. Neben einigen Fotos bestimmen ebenfalls die vielen übersichtlichen Grafiken (vor allem im Kapitel der Grundlagen) und hilfreichen Tabellen das Gesamtbild des Buches.

Fazit:

Für alle, die das Wissen aus der Vorlesung festigen wollen oder gar nicht in die Vorlesung gehen, ist das „Taschenlehrbuch Humangenetik“ eine große Hilfe. Man findet alle Inhalte gut strukturiert und leicht verständlich und interessant geschrieben. Für manche Studenten könnte die Fülle der Informationen sicher etwas zu ausführlich sein. Aber für jeden, der auch gerne etwas mehr Wissen für die Prüfung parat haben möchte, ist das Buch genau das Richtige.

Kurzinfo:

Autor(en):Jan Murken, Tiemo Grimm, Elke Holinski-Feder, Klaus Zerres
Verlag:Thieme
Auflage:8.
Erscheinungsjahr:2011
Seitenanzahl:587
Abbildungen:
275
Preis:29,99 €

Rezension: „Das Elektrokardiogramm“

Das ElektrokardiogrammNach den Grundlagen, die man bereits im Physiologie-Kurs in der Vorklinik lernt, ist es wichtig nach dem Phyiskum auch die klinischen Zusammenhänge möglichst früh zu lernen. Denn spätestens während der ersten Famulatur merkt man, dass dieses Wissen nicht nur in der Inneren Medizin sehr wertvoll sein kann.

Das Lehrbuch „Das Elektrokardiogramm“ von Rainer Klinge leitet auf den ersten Seiten mit anatomischen und physiologischen Grundlagen ein. Zugleich werden die 3 gängigsten Ableitungsarten (Eindhoven, Goldberg, Wilson) erläutert.

Nach dem Anfangsteil wird erklärt, wie ein EKG im Normalfall auszusehen hat, was den logischen Aufbau des Buches unterstreicht. Immer wieder finden sich im Verlauf der Texte Merkkästen oder einzelne Übungsfragen, die das Verständnis nachprüfen und vertiefen.

Wie man das von einem EKG-Buch erwartet, wird natürlich auf bestimmte Krankheitsbilder genauer eingegangen. Dazu gehören zum Beispiel Herzinfarkt, Lungenembolie, das Wolf-Parkinson-White-Syndrom, rhythmusabhängige, -unabhängige und Überleitungsstörungen, die jeweils mit dem EKG-bildlichen Äquivalent erklärt werden.

Fazit:

„Das Elektrokardiogramm“ ist ein sehr hilfreiches, verständnisförderndes Lehrbuch, das sich vor allem durch eine klare und logische Struktur von ähnlichen Büchern abhebt und vielen Studenten so das Lernen erleichtert. Nicht nur, wenn man beruflich später einmal in Richtung Innere oder Allgemeinmedizin gehen möchte, macht es Sinn, sich dieses Buch zuzulegen. Die Fähigkeit des Anlegens und Lesens eines EKGs hilft spätestens im praktischen Jahr, egal auf welcher Station.

Kurzinfo:

Autor(en):Rainer Klinge
Verlag:Thieme
Auflage:9.
Erscheinungsjahr:2011
Seitenanzahl:350
Abbildungen:
330
Preis:29,99 €

Rezension: „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“

Kurlehrbuch Anatomie und EmbryologieDas „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“ bietet seinen Lesern auf knapp 500 Seiten eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

Aufgeteilt in 16 nach Organsystemen geordneten Abschnitten wird dabei natürlich das klassische Kurzlehrbuch-Design von Thieme verwendet. So wird jedes Kapitel mit einem klinischen Fall eingeleitet, der das Lernen auflockert und etwas ablenkt vom stupiden Auswendiglernen.

Zusätzlich gibt es im ganzen Buch verteilt „Lerncoaches“, farbig unterlegte „Merke“-Kästen, „Klinische Bezüge“, praktische „Lerntipps“ wie zum Beispiel Merksprüche und am Ende eines jeden Kapitels „Check-ups“, die einen nochmals auf die wichtigsten Fakten aufmerksam machen und einem das Wiederholen nahe legen. Das Grundgerüst um diese wichtigen, prüfungsrelevanten Tipps, zu denen auch Tabellen und farbige Grafiken gehören, bildet der leicht verständliche, angenehm zu lesende Text.

Ein schönes und brauchbares „Add-on“ stellt ein zusätzlich enthaltenes Heftchen dar, in dem alle Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion aufgelistet sind. Dieser sogenannte Muskeltrainer ermöglicht also ein systematisches Auswendiglernen und bietet einen guten Überblick.

Fazit:

Die 3. Auflage von Thiemes „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“ ist kein auf Details abzielendes Lehrbuch, sondern eines, das dem Studenten dabei hilft die Prüfungsvorbereitungen möglichst effektiv zu gestalten. Ob man dabei für eine Klausur oder das Physikum lernt, ist egal. Dieses Kurzlehrbuch fördert den Blick für das Wesentliche. Natürlich kann und sollte man dabei nicht auf das Nachschlagen und Nachvollziehen in einem großen Anatomie-Atlas verzichten, weil das nochmal das fotografische Lernen fördert.

Kurzinfo:

 Autor(en): U. Bommas-Ebert, P. Teubner, R. Voß
 Verlag: Thieme
 Auflage: 3.
 Erscheinungsjahr: 2011
 Seitenanzahl: 478
 Abbildungen:
 220
 Preis: 34,99 €

Rezension: „Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin“

Striebel, Anästhesie - Intensivmedizin - NotfallmedizinDas Lehrbuch „Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin“ von Hans Walter Striebel liest sich von der ersten Seite an unglaublich flüssig und leicht verständlich.

Obwohl das Buch kaum Grundkenntnisse voraussetzt, schafft der Autor trotzdem das Spagat und verliert sich nicht im Detail, sondern beschränkt sich stets auf das Wesentliche. Das, und die klare Gliederung erleichtern dem Leser das Lernen oder Nachschlagen erheblich.

Aufgeteilt ist das Buch in 8 Kapitel, die das gesamte Spektrum der Anästhesie (sowohl allgemeine Grundlagen als auch spezielle Themenbereiche wie die Anästhesie bestimmter Patientengruppen oder bestimmter OPs), deren Organisation und Rahmenbedingungen (Patientenaufklärung, Lagerung, Aufwachraum) und die Inhalte der Intensiv- und Notfallmedizin abdecken. Dabei ist der Text kontinuierlich in kleinere Abschnitte gegliedert, wodurch das Lesen und Auffinden von Stichwörtern (fett gedruckt) erleichtert wird.

Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die vielen Querverweise im Text, die einem das zeitaufwändige Nachschlagen im Stichwortverzeichnis ersparen können. Besonders wichtige Sachverhalte werden durch blaue Randmarkierungen leicht ersichtlich.

Fazit:

„Anästhesie- Intensivmedizin – Notfallmedizin“ besticht durch seine klare Sprache und Erklärweise auf ganzer Linie. Dass Fallbeispiele oder Lernkontrollfragen fehlen, stört keineswegs. Das Lernen der Anästhesiologie macht mit diesem Buch besonders Spaß. Ob vorlesungsbegleitend, als Nachschlagewerk oder als vollwertiges Lehrbuch – damit klappt die Klausur auf alle Fälle. Punktabzüge gibt es lediglich in der B-Note: Leider wurde bei der grafischen Ausarbeitung des Buches an Farbe gespart und so sind alle Fotos oder Grafiken lediglich schwarz-weiss. Viele Studenten sind trotzdem der Meinung: „Der Striebel ist eines der besten Lehrbücher in meinem Regal“.

Kurzinfo:

Autor(en):H. W. Striebel
Verlag:Schattauer
Auflage:7.
Erscheinungsjahr:2009
Seitenanzahl:605
Abbildungen:
239
Preis:36,95 €

>> „Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin“ bestellen