Der Weg zum Facharzt: Augenheilkunde

Fachärzte für Augenheilkunde können sowohl konservativ als auch operativ tätig sein und dabei in einer Klinik oder Praxis arbeiten.Die Fachrichtung Augenheilkunde – auch Ophthalmologie genannt – gehört zu den medizinischen Fachgebieten, die Diagnostik, Hightech-Medizin und operative Tätigkeiten kombinieren. Der Facharzt für Augenheilkunde befasst sich mit der Prävention, Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten. Hier ein Überblick über die Ausbildung, Dauer, Aufgaben und mögliche Arbeitsbereiche nach der Facharztprüfung.

Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde

Nach dem Abschluss des Medizinstudiums und der Approbation beginnt die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde. Die Dauer der Facharztausbildung beträgt 60 Monate (5 Jahre) und unterteilt sich in verschiedene Schwerpunkte.

Der Weg zum Facharzt: Augenheilkunde weiterlesen