Nun ist es wieder an der Zeit, ein Buch aus der Frankfurt Uni-Werkstatt zu rezensieren. Wie ihr vielleicht wisst, haben wir den Vorläufer dieses Buches bereits rezensiert. Nun gibt es „Physiologie des Menschen“ endlich auch als Hardcover-Komplettband in der ersten Auflage.
Zielgruppe:
Es bleibt dabei: primär richtet sich das Buch an die Frankfurter Studenten und das in Frankfurt gebräuchliche Seminarsystem. Dennoch erhalten wir mehr und mehr positive Rückmeldungen auch von Studenten aus anderen Unistädten. Letztendlich wird das Rad an keiner Uni neu erfunden – das Curriculum ist sehr ähnlich und somit das Buch auch für Nicht-Frankfurter durchaus verwendbar.
Aufbau/Didaktik:
„Physiologie des Menschen“ umfasst nun 20 Kapitel und deckt somit den größten Teil der prüfungsrelevanten Physiologie ab. Das letzte Kapitel enthält Multiple-Choice-Übungsfragen zu den verschiedenen Themengebieten. Was wir super finden: die Erklärungen, warum die jeweiligen Aussagen richtig oder falsch sind. Wie häufig haben wir alle uns schon mit Altklausuren beschäftigt und uns darüber geärgert, dass wir die Antwortmöglichkeiten nicht verstehen? Zu oft auf jeden Fall!
Wie schon in den Vorauflagen wird der Text durch viele (immer noch selbstgezeichnete) Abbildungen (Vintage ;-)) und Merkkästen aufgelockert. Am Ende jedes Unterkapitels findet sich eine Zusammenfassung. Allerdings werdet ihr wohl in kaum einem anderen Lehrbuch „Big Bang Theory“-Zitate oder kurze Cartoons finden – uns gefällt es! Rezension: „Physiologie des Menschen, Komplettband“ weiterlesen