Rezension: „BASICS Bildgebende Verfahren“

Rezension: "BASICS Bildgebende Verfahren"Das Buch „BASICS Bildgebende Verfahren“ gliedert sich in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Im allgemeinen Abschnitt werden erst einmal grundlegende Methoden erläutert, wie das Röntgen, CT, MRT, Sonographie und die wichtigsten nuklearmedizinischen Bildgebungsverfahren. So bekommt man als Student schon mal eine brauchbare Grundlage für den speziellen Teil, der dann bestimmte Krankheitsbilder und bildliche Auffälligkeiten nach Körperregionen geordnet behandelt. Dieser Aufbau ist logisch und hilft ungemein beim Lernen.

Den meisten Studenten fallen die ersten Blicke auf Röntgen-, CT-, MRT- oder sonographische Bilder ungemein schwer und die Besonderheiten, die routinierte Betrachter im Nu erkennen, fallen oftmals erst nach mehrmaligem genauem Hinsehen auf. Genau dieses Problem lässt sich mit einem Überblick-verschaffenden Lehrbuch wie dem BASICS gut angehen.

Das gesamte Buch ist in einer verständlichen Sprache geschrieben und überzeugt mit guten Bildern und Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels. In 3 bis 4 Tagen lassen sich die knapp 130 Seiten sehr gut durcharbeiten. So bekommt man schnell ein solides Grundwissen in der Radiologie und lernt, wie man bei der Beurteilung bestimmter Bilder vorgeht.

Angenehm dürfte für viele Studenten außerdem sein, dass der Anteil der Physik in diesem Buch auf das Nötigste reduziert ist, wodurch der Verständnisprozess nicht (unnötig) aufgehalten wird.

Fazit:

Gerade für Studenten, die am Ende des Semesters auch noch in einigen weiteren Fächern außer Radiologie und Strahlenschutz geprüft werden, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Es beinhaltet das Wichtigste in einer angenehmen Kürze und Aufteilung. Ein großes Lehrbuch führt in den meisten Fällen durch zu viele Details eher zu Verwirrung, sodass das BASICS sicherlich eine sehr gute Investition für den Anfang ist.

Kurzinfo:

Autor(en):Martin Wetzke et al.
Verlag:Elsevier
Auflage:2.
Erscheinungsjahr:2009
Seitenanzahl:144
Abbildungen:
265
Preis:19,95 €

>> „BASICS Bildgebende Verfahren“ bestellen

Rezension: „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“

Der Intensivkurs Allgemeine und spezielle PathologiePathologie ist im ersten Semester des klinischen Studienabschnitts eines der wichtigsten Fächer. Ein guter Einstieg und ein vernünftiger Überblick sind natürlich auch aufgrund der thematischen Überlappung mit anderen Fächern und in Hinblick auf das 2. Staatsexamen von großer Bedeutung und erleichtern oftmals den weiteren Lernverlauf.

Für alle, die genau nach diesem Überblick mit Augenmerken auf die wichtigsten Inhalte suchen, ist der „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“ ein wirklich empfehlenswertes Buch. Das Wissen ist kompakt in eine klare und verständliche Sprache verpackt und die Autoren verzichten dabei auf unübersichtliche, verschachtelte Sätze. Dem Vor- oder Nacharbeiten der kursbegleitenden Vorlesungen steht also nichts im Wege.

Die teilweise gewählte Unterteilung in einen allgemeinen und einen speziellen Pathologie-Teil erscheint dem Leser zunächst schwierig, wird aber schnell klar und ist durchweg gelungen.

Die zu lernenden Inhalte werden immer wieder durch klinische Bezüge und Praxisfälle in farblich hinterlegten Kästen aufgelockert. Außerdem finden sich viele passende Bilder, die die Verständlichkeit der textlichen Inhalte untermauern und nochmals erhöhen.
Wichtige Begriffe, Eigennamen und gern abgefragtes IMPP-Prüfungswissen sind fett im Text hervorgehoben und zeigen so an, worauf es ankommt.

Fazit:

Das Lehrbuch bietet genau das, worauf es am Anfang eines so umfassenden Faches wie der Pathologie ankommt: Ein guter Überblick, der einem zeigt, welche Inhalte wichtig sind. Das Buch überzeugt durch eine angenehme Sprache und nachvollziehbare Gliederung und unterschlägt dabei keinesfalls wichtiges Prüfungswissen. Genau das hat der Intensivkurs den meisten größeren, teureren Lehrbüchern voraus und empfiehlt sich deshalb sehr für den Einstieg in die Pathologie.

Kurzinfo:

Autor(en):K. J. Bühling et al.
Verlag:Elsevier
Auflage:4.
Erscheinungsjahr:2008
Seitenanzahl:558
Abbildungen:
250
Preis:48,95 €

>> „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“ bestellen