Effizient und organisiert – so lautet das Motto in jeder Praxis. Wer direkt nach der Basisausbildung in die Selbstständigkeit starten möchte, benötigt Know-how in puncto Praxisführung. Dabei geht es nicht nur um die medizinischen Aspekte. Der Alltag in der Arztpraxis umfasst mehr Bereiche als gedacht.
Organisation und Struktur als A und O
Der Patient steht in der Praxis natürlich an erster Stelle. Eine gute Praxisführung bezieht sich jedoch auf viel mehr als nur die Patientenkommunikation. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, sollte sich daher erst einmal mit der Definition einer guten Praxisführung beschäftigen – doch was gehört hier eigentlich dazu? Ganz einfach dargestellt umfasst die Praxisführung alle organisatorischen und administrativen Aufgaben, die im Arbeitsalltag anfallen. Von der Personalführung bis zu den Öffnungszeiten deckt die Praxisführung ein breites Spektrum an Themen ab. Wer erfolgreich durchstarten möchte, braucht daher nicht nur das nötige medizinische Fachwissen. Vielmehr erfordert es auch ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche, rechtliche und kommunikative Aspekte.
Praxisführung für Einsteiger: Das sollten angehende Zahnärzte wissen weiterlesen