Man könnte das “Ärztliche Versorgungswerk” als Gegenstück zur Deutschen Rentenversicherung bezeichnen. Als Arzt bist du bei diesem berufsständischen Versorgungswerk pflichtversichert. Du kannst dich zugunsten des Versorgungswerks von der deutschen Rentenversicherung befreien lassen. Meistens ist das sinnvoll, da davon ausgegangen werden kann, dass die Leistungen besser sind als die der deutschen Rentenversicherung.
Es gibt 18 Versorgungswerke für Ärzte, die jeweils regional im gesamten Bundesgebiet verteilt sind.
Die wichtigsten Leistungen der Versorgungswerke sind die Altersversorgung und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Darüber hinaus gibt es je nach Versorgungswerk mehr oder weniger ausgeprägte Leistungen.
Wie sehen die Leistungen der Versorgungswerke aus?
Die Höhe der Leistungen ist je nach ärztlichem Versorgungswerk unterschiedlich. Das liegt daran, dass jedes Versorgungswerk selbständig entscheidet, wie es mit den Beiträgen umgeht und wie hoch die Leistungen sein können. Informationen zu den Leistungen deines Versorgungswerkes findest du in den “Satzungen” oder im “Versorgungswerksbescheid”.